Kasperltheater auch für Erwachsene

Mit zwei Stücken tritt „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ im April 2024 in Straßkirchen auf.
Eins davon richtet sich speziell an Erwachsene: „Erlösung ist kein Trallala oder Das Packerl der Pandora“. Verfasser ist Josef Parzefall, das Stück dauert etwa 60 Minuten.

Schon jetzt Karten
Für beide Stücke gibt es bereits Karten im Vorverkauf beim Leserservice des Straubinger Tagblatts, Tel. 09421/9406700, oder unter www.okticket.de.

Karten für Kinderstück direkt zum Ticket

Karten für Erwachsenenstück direkt zum Ticket

Doctor Döblinger

Foto: Ulli Scharrer

Das Erwachsenenstück „Erlösung ist kein Trallala“ wird am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal, Lindenstraße 8 in Straßkirchen, gezeigt.

Das Kinderstück „Kasperl und der Zwackilutschku“ ist am Samstag, 20. April, um 14.30 und um 16 Uhr zu sehen.
Veranstalter ist der Verein „Schambach Kids“, ein Förderverein für die Kinder- und Jugendarbeit.

Für Erwachsene
Kasperlpuppen können keine geheimen Wünsche und Sehnsüchte entwickeln, meint man meist. Doch vielleicht handelt es sich hier um ein Vorurteil. In Doctor Döblingers Ensemble jedenfalls träumen sich immer mehr Darsteller über ihr festgeschnitztes Rollenprofil hinaus. Sogar der Kasperl sucht nach einem alternativen Betätigungsfeld.

Einen Ausweg könnte ein Päckchen vom fernen Schirmherrn, dem Doctor Döblinger, zeigen, doch leider kommt es nie beim Kasperl an; nur ein Erpresserbrief, in dem eine Riesensumme für die Herausgabe des Päckchens gefordert wird. Zum Glück kann der Kasperl auf die Hilfe seines Seppls zählen. Es ist nur zu hoffen, dass der noch mit seiner Rolle als begeisterter Freund und Helfer zufrieden ist.

Begleitung mit Live-Musik
Puppenspieler sind Josef Parzefall und Anton Frank, für die Musik zeichnet Florian Burgmayr verantwortlich. Das Besondere: Das ganze Stück wird mit Livemusik begleitet.

 

Für Kinder ab 4 Jahren
„Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“ ist der Titel des zweiten Stücks, das in Straßkirchen aufgeführt wird. Es dauert etwa 45 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren gedacht. Autoren sind Josef Parzefall und Richard Oehmann.

Hier geht es darum, dass Kasperls Heimatstadt Hinterwieselharing einmal im Jahr den Zwackilutschku-Tag feiert. Dann wird in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn nach einer alten Sage verwandelt sich einer davon in den allwissenden Zwackilutschku. Doch dieses Jahr verschwindet ausgerechnet der Pudding, den die liebe Großmutter gekocht hat. Wurde er vom verfressenen Kasperl vertilgt, hat der böse Zauberer Gottlieb Wurst seine Hand im Spiel oder hat sich der Pudding gar in den Zwacklilutschku verwandelt und ist entwischt?