-Jahresversammlung und Neuwahlen beim Jugendförderverein „Schambach Kids e.V.“-
Bei der Jahreshauptversammlung des Jugendfördervereins „Schambach Kids e.V.“ stand neben den Regularien auch die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Im Schambacher Pfarrheim St. Nikolaus konnten die Mitglieder des 155 Mitglieder umfassenden Vereins neben dem Rechenschafts- und den Kassenbericht auch die Planungen für das Jahr 2018 festlegen. Bei seinem Rechenschaftsbericht stellte der Vorsitzende Thomas Höcherl die Auszeichnung von Josef Kratschmer mit der Ehrenmitgliedschaft und die Ehrung von Karin Bechteler und Beate Scherm mit der Jugendraute des Kreisjugendrings Straubing-Bogen als herausragende Ereignisse im Kalenderjahr 2017 heraus.
Neben dem zwanzigjährigem Jubiläum des alljährlichen Schambacher „Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ stand 2017 vor allem die Bearbeitung des Jahresmottos „Landwirtschaft“ auf der Agenda. Höcherl berichtete von den vielfältigen Aktivitäten und bedankte sich für die Mithilfe bei den Vereinsveranstaltungen.
Gerade den Landwirtsfamilien, welche ihre Gerätschaften beim Schambacher Jugendzeltlager vorführten, zollte er höchsten Dank. Höcherl berichtete von den umfangreichen Vorarbeiten für den letztjährigen Adventsmarkt, der wieder ein großer Erfolg war und das Kalenderjahr gut abrundete.
Die Kassenführung stellte die sehr gute Kassensituation dar. Es wurde auch auf die erhebliche Unterstützung durch die Gemeinde Straßkirchen hingewiesen. Bürgermeister Christian Hirtreiter stellte bei seinem Grußwort die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements heraus und dankte für die vielfache und teilweise sehr zeitaufwändige Unterstützung durch die Führungskräfte.
Die besondere Würdigung für die Unterstützung des Vereins soll die Auszeichnung durch die Ehrenmitgliedschaft hervorheben, so Höcherl und stellte die enormen Leistung der drei Personen, welche 2017 geehrte worden waren, vor. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte war im Rahmen der Versammlung 2017 Josef Kratschmer zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Höcherl stellte sein umfangreiches Wirken dar und las auch die Laudationes bei der Festveranstaltung des Kreisjugendrings im Oberalteicher Kulturforum im November 2017 für Karin Bechteler und Beate Scherm vor.
Pfarrer Willibald Hirsch lobte den Verein und die aktive Mitwirkung im Ortsgeschehen und schloss sich den Gratulationen an.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurden als Vorsitzender Thomas Höcherl und als stellvertretender Vorsitzender Gerald Fischer gewählt. Die Kassenführung übernimmt weiterhin Beate Scherm. Schriftführerin wurde Karin Bechteler. Als Kassenprüfer fungieren Gisela Eckl und Herbert Penzkofer.
Nach der Neuwahl der Führungsriege wurden die Aktivitäten für das Jahr 2018 festgelegt. Als Jahresmotto wird das umfangreiche Themenfeld „Helfen“ festgelegt. Hier werden Veranstaltungen sich sowohl mit den „Blaulichtorganisationen“, der Feuerwehr, dem THW und den Rettungsdiensten befassen, als auch historische Gegebenheiten Behandlung finden.
Nachdem die beiden vergangenen Jahre kein Vereinsauflug durchgeführt wurde, ist für das Jahr 2018 hier die Umsetzung einer Tagesfahrt geplant. Es wird auch ein Erst-Hilfe-Kurs für Mitglieder organisiert. Die Aus- und Weiterbildung der Jugendleiter ist ein Schwerpunkt im Vereinsprogramm und so werden einige Mitglieder die Weiterbildung und den Erwerb der Jugendleiterkarte durch Fortbildungen beim Kreisjugendring absolvieren.
Es ist auch geplant zusätzlich zum Kinderkasperltheater im Jahr 2018 einen Kasperltheaterabend für Erwachsene zu veranstalten. Abschließend dankte der wiedergewählte Vorsitzende Thomas Höcherl für das ehrenamtliche Engagement und freute sich auf ein positives Vereinsjahr 2018.
Bericht und Foto:
Dr. Christian Hirtreiter