Passend zum Jahresmotto „Archäologie“ des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit „Schambach Kids“, hält Willi Goetz am Dienstag, 10. Juni, um 18.30 Uhr im Pfarrheim Schambach den Vortrag „Das bajuwarische Reihengräberfeld in Straßkirchen – Ausgrabungen von 1988 bis 1993“. Willi Goetz war nicht nur betroffener Grundstücksbesitzer, sondern auch Initiator der Ausgrabungen. Er konnte die archäologischen Arbeiten aus nächster Nähe verfolgen und mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos dokumentieren. Eingeladen sind alle die sich diese seltene Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen. Mit einer Spende kann man die Schambach Kids unterstützen. Der Eintritt ist frei.
Zu den Ausgrabungen: Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege führte von 1988 bis 1993 in Straßkirchen archäologische Ausgrabungen durch, die sich zunächst auf einen bajuwarischen Reihengräberfriedhof konzentrierten. Zusätzlich fanden sich allerdings auch Spuren anderer historischer Epochen, sei es eine Villa der mittleren römischen Kaiserzeit, ein mit Palisaden umgebener Hof der Hallstattzeit, eine Siedlung aus der mittleren Urnenfelderzeit oder eine jungsteinzeitliche Wallanlage der Altheimer Gruppe. Allein aus der bajuwarischen Phase waren nach sechsjährigen Ausgrabungen 402 Gräber mit 405 Bestatteten geborgen. Obwohl die Gräber über die Jahrhunderte wegen ihrer wertvollen Inhalte mehrmals stark beraubt wurden, fanden sich neben den Skeletten noch 640 Objekte, die die Wissenschaft noch lange beschäftigen werden. Neben den üblichen Beigaben an Schmuck, Waffen und Dingen des Alltags erregte vor allem ein spektakulär ausgestattetes Doppelgrab eines jungen Adelspaares das öffentliche Interesse.
Anfahrt
Pfarrsaal Schambach
Pfarrgasse 1
94342 Schambach